
Am 9. November hat der OGV mit den Erstklässlern der Grundschule Oberjesingen die Tradition des Einschulungsbaums fortgesetzt: Zu Beginn des Streuobsterlebniswegs, am Ende der Mainstraße, schlägt jetzt ein weiteres kleines, aber feines Bäumchen seine Wurzeln in die Erde. Zum ersten Mal überhaupt handelt es sich dabei um eine Zwetschge – um genauer zu sein die „Herrenberger Zwetschge“, eine besonders resistente, nur lokal vermarktete Sorte.
Bevor der Baum in die Erde kam, gab es vom Vorsitzenden Christian Renz allerhand Wissenswertes für jung und alt zu erfahren. Dass das junge Bäumchen beispielsweise einen „Wühlmausschutz“ braucht, dass das Loch groß genug ausgehoben und anschließend ordentlich gewässert gehört, und natürlich auch, dass ein frisch gepflanzter Baum einen Pflanzschnitt benötigt.
Mit großem Eifer legten die Erstklässlerinnen und Erstklässler, begleitet von ihren Lehrerinnen und Familien, dann los. Da wurde eifrig Erde geschaufelt, stolz bewiesen, wie viel man schon übers Baumpflanzen weiß und am Schluss – das muss nach getaner Arbeit schließlich sein – in die frischen Brezeln gebissen und leckerer Apfelsaft getrunken. So war auch das inzwischen 32. Einschulungsbaumpflanzen wieder ein voller Erfolg – für die Kinder, deren Begleiter und natürlich auch den OGV.
Vom Baum auf den Boden ins Glas
/in NewsmeldungenSo lud der Verein die frisch eingeschulten Erstklässler zum gemeinsamen Saftpressen ein. Mit der 2023 angeschafften mobilen Saftpresse konnten die Kinder sebst erleben, wie aus frisch geernteten Äpfeln frischer, süßer Saft wird. Der durfte natürlich gleich verkostet werden, was bei den kleinen Streuobstfans verständlicherweise äußerst gut ankam.
Bei der zweiten Aktion einige Tage später konnten dann die Drittklässler praktische Erfahrungen sammeln. Gemeinsam mit drei engagierten OGV-Ausschussmitgliedern lasen sie auf der Schulwiese und im Gewann Guldenäcker jede Menge Äpfel auf. Diese werden bei der Mosterei Lohrer zu leckerem Apfelsaft verpackt und der Schule in praktischen 5-Liter-Bag-in-Box-Kisten zur Verfügung gestellt.

Blütenspaziergang des OGV Oberjesingen – Ein voller Erfolg
/in BlütenspaziergangDer Blütenspaziergang des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Oberjesingen am 27.4. war ein voller Erfolg. Rund 100 Teilnehmer, so viele wie noch nie, nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil und genossen die herrliche Natur der Streuobstwiesen. Bei bestem Wetter führte der Spaziergang vorbei an blühenden Bäumen und Wiesen, und die Teilnehmer konnten interessante Einblicke in die Besonderheiten der Streuobstlandschaft gewinnen.
Weiterlesen
OGV Oberjesingen blickt zuversichtlich in die Zukunft
/in HauptversammlungBei seiner Hauptversammlung im Gemeindezentrum zieht der engagierte Verein ein positives Fazit seiner Arbeit. Auch 2025 verspricht spannend zu werden – unter anderem, weil dem OGV erstmals in seiner Vereinshistorie ein Vereinsgrundstück zur Verfügung steht.
Im 90. Jahr seines Bestehens – Gründungsjahr war 1936 – ist der OGV Oberjesingen alles andere als in die Jahre gekommen. Das nahmen die Besucher der Hauptversammlung am vergangenen Samstag, 8. März, zweifelsohne nach der rund 2,5-stündigen Hauptversammlung mit nach Hause.
Weiterlesen
Obstbaumschnitt-Workshop in Oberjesingen
/in SchnittkursAm Samstag, 8. Februar, lädt der Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen (OGV) zu einem innovativen Obstbaumschnitt-Workshop ein. Das Event findet am Streuobsterlebnisweg (Verlängerung der Mainstraße) statt und beginnt um 9:30 Uhr.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. In einem praxisnahen Format erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine theoretische Einführung durch erfahrene Experten des OGV. Anschließend können sie das Gelernte in Kleingruppen direkt anwenden. Der Austausch über die Ergebnisse sorgt für zusätzliche Lernimpulse und fördert die Gemeinschaft. Treffpunkt ist um 9:30 h an der Rundbank am Streuobsterlebnisweg (siehe Skizze).
Zum Abschluss des Workshops, der gegen 11:30 Uhr endet, lädt der Verein zu einem gemütlichen Umtrunk mit Glühwein und Punsch ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eigene Scheren und Sägen mitzubringen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der OGV Oberjesingen freut sich jedoch über Spenden oder neue Mitglieder, um die Pflege der regionalen Streuobstwiesen weiterhin zu unterstützen. Eine Mitgliedschaft bietet zahlreiche Vorteile, darunter Rabatte in Gartencentern und Baumschulen wie der Baumschule Kienzle in Gäufelden-Tailfingen.
Eine „Herrenberger Zwetschge“ für die Erstklässler
/in EinschulungsbaumApfelernte & Saftpressen
/in NewsmeldungenHerbst ist Ernte- und Saftzeit. Aus diesem Grund war der OGV Oberjesingen im September und Oktober 2024 wieder einmal mit dem Oberjesinger Nachwuchs aktiv. Zunächst wurden mit den Schülern der Grundschule rund 650 kg Äpfel im Guldenäcker aufgelesen. Anschließend wurde das Obst zu leckerem Apfelsaft gepresst und ist nun an der Schule in 5-l-Bag-in-Box zu erwerben. Weiterlesen
Einladung zum Ausflug auf die Insel Mainau
/in NewsmeldungenDen Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen zieht es beim diesjährigen Ausflug an den Bodensee. Für die Busfahrt zur Insel Mainau am 29. Juni gibt es noch freie Plätze. Im Reisepreis von 53 Euro ist auch eine Führung enthalten.
Die drittgrößte Insel des Bodensees lockt mit einer vielfältigen Blumenpracht und ist definitiv immer einen Besuch wert. Für die Fahrt in den südlichsten Zipfel Baden-Württembergs hat der OGV Oberjesingen einen Bus organisiert, der die Teilnehmer bequem ans Ausfugsziel bringt. Los geht es am Samstag, 29. Juni, um 8.30 h am Gemeindezentrum Oberjesingen (Rheinstraße 77). Die Ankunft auf der Insel Mainau wird für 10.30 h erwartet. Weiterlesen
Einschulungsbaum wird gepflanzt
/in NewsmeldungenDie Pflanzung des Einschulungsbaums ist eine liebgewonnene Tradition in Oberjesingen. Weiterlesen
Saftmachen geht in Oberjesingen jetzt kinderleicht
/in NewsmeldungenMit einer neuen mobilen Saftpresse und Obstmühle macht der Obst- und Gartenbauverein die Saftherstellung schon für die Kleinsten im Ort anschaulich. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch die Aktion Spendenadvent der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg.
Ende 2022 hatte der Verein den Antrag gestellt – im Frühjahr war klar, dass der OGV die 1.000 Euro erhalten würde. „Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass die Volksbank unser Projekt ausgewählt hat. Mit dem neuen Equipment wollen wir gezielt auf die Grundschule und Kindergärten in Oberjesingen zugehen und dort zeigen, wie ganz einfach von Hand leckerer Saft hergestellt werden kann“, sagt Christian Renz, Vorsitzender des Vereins. Das Projekt trage damit einen wichtigen Teil zum Vereinsziel bei, die Vielfalt und den Nutzen der Streuobstlandschaft anschaulich zu machen. Weiterlesen
Großer Andrang beim Blütenspaziergang
/in NewsmeldungenRund 60 Interessierte waren am Sonntag, 23. April beim diesjährigen Blütenspaziergang dabei. Der erstmals vom neuen Vorsitzenden Christian Renz moderierte Spaziergang führte die Teilnehmer durch die Obstwiesen nördlich des Orts. Aufgrund des recht wechselhaften und eher kühlen Frühlings war zwar kein Blütenmeer zu sehen – einige schöne Bäume gab es bei angenehmen Temperaturen dann aber doch zu begutachten. Weiterlesen